Von Wildsträuchern profitieren Vögel in dreifacher Weise: Sie finden genug Nahrung (Vogelnährgehölz), sie können sich verstecken (Vogelschutzgehölz) und sie haben, im Falle einer Hundsrose beispielsweise, auch die Möglichkeit darin zu brüten (Vogelbrutgehölz). In Rosensträuchern sind brütende Vögel vor allem vor Katzen bestens geschützt. Nach der Blütezeit bildet die Hundsrose Hagebutten aus, welche sich zu Kränzen oder Sträußen gebunden, ideal als Herbstdeko eignen.
Obstbäume versorgen nicht nur uns mit Obst, sondern tragen auch einen wichtigen Teil zum Artenschutz bei. Zum einen liefern sie viel Pollen und Nektar für Bienen und zum anderen eignen sie sich auch als Eiablageort. Da Obstbäume in Erwerbsanlagen häufig mit Pestiziden behandelt werden, fällt es auch Schmetterlingen zunehmend schwerer Eiablageorte zu finden. Ein weiterer Grund weshalb es sich lohnt Obstbäume im eigenen Garten anzupflanzen ist der Schatten, welche die Bäume spenden. Gerade in Zeiten des Klimawandels sorgen Obstbäume für angenehme Temperaturen im Garten.