Das Internet der fünften Generation bringt aber auch für Industrie- und Gewerbekunden viele Vorteile: Maschinen und Geräte lassen sich damit steuern oder untereinander vernetzen und maßgeschneiderte Funk-Netze für Unternehmen können geschaffen werden. „Mit 5G kann ich vieles machen, was früher nicht möglich war. Autonomes Fahren ist ja nur ein Beispiel. Theoretisch lassen sich alle möglichen beweglichen Dinge mit dem Internet der fünften Generation steuern. Das können Maschinen sein, die die Waren im Supermarkt einordnen, oder Gabelstapler, die ein Lager befüllen“, sagt Stranzinger.
Auch die Erstellung von Hotspots in öffentlichen Verkehrsmitteln der Salzburg AG ist mit der 5G-Frequenz geplant. „Dadurch ermöglichen wir ein schnelles, störungsfreies Internet in unseren Obussen“, so Stranzinger. Und nicht zuletzt sollen damit verschiedene Services für Sport, Logistik oder Umwelt umgesetzt werden. Damit sind innovative, zukunftsweisende Ideen und Produkte gemeint, die sich nur mit 5G realisieren lassen – wie etwa die Übertragung von Bewegtbildern ohne Zeitverzögerung und in höchster Qualität.