Welche Lebensmittel wir kaufen, wirkt sich nicht nur auf unsere Gesundheit aus, sondern auch auf die Umwelt. Was kann man tun, um beides zu schonen? Für Produktion, Verarbeitung und Vertrieb von Lebensmitteln wird viel Energie aufgewendet. In Österreich ist die Landwirtschaft mit fast neun Prozent an den Treibhausgas-Emissionen beteiligt. Die biologische Landwirtschaft ist klimafreundlicher, etwa weil sie bewusst auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet. Regionale Produkte wirken sich positiv auf das Klima auf, weil sie nicht weit transportiert werden müssen.
- Saisonale Produkte aus der Region.
- Bio-Lebensmittel.
- Selber kochen statt Fertigprodukte.
- Nachhaltige Verpackungen und Tragetaschen.