Navigation überspringen

Die richtigen Reifen für E-Autos

contentmedia

Wenn es um Reifen geht, haben E-Autos ein paar andere Anforderungen als Verbrenner-Fahrzeuge. 

So ist beispielsweise bei E-Autos der Rollwiderstand höher, da das volle Drehmoment auf der Achse lastet. Durch ein höheres Fahrzeuggewicht entsteht zudem ein stärkerer Gummiabrieb, der durch spezielle Reifen kompensiert werden kann.

Wahl der idealen Reifen

Folgende Punkte sollten Sie bei der Wahl der idealen Reifen für Ihr E-Auto beachten :

  • Rollwiderstand: Je geringer der Rollwiderstand ist, desto größer ist die Reichweite Ihres Autos.
  • Lastindex: Das erhöhte Fahrzeuggewicht benötigt extra starke Reifen.
  • Grip: Mehr Gewicht bedeutet einen längeren Bremsweg, daher ist eine optimierte Gummimischung zentral.

Inzwischen gibt es speziell optimierte Reifen für E-Autos. Diese verfügen über eine besondere Laufflächenmischung sowie ein optimiertes Profildesign. Damit sind sie perfekt auf die Anforderungen von E-Autos abgestimmt.

Angepasstes Fahrverhalten

Auch das Fahrverhalten hat Einfluss auf die Haltbarkeit bzw. den Verschleiß der Reifen:

  • Vorausschauendes Fahren: Durch das Vermeiden von unnötig raschem Anfahren oder Abbremsen wird die Abnutzungen am Reifen verringert.
  • Öko-Modus: Verwenden Sie idealerweise den schonenden Öko-Modus für Ihr E-Auto.
  • Regelmäßig den Reifendruck kontrollieren: Ein zu geringer Druck erhöht den Rollwiderstand und somit den Verschleiß. 

Auch wenn sich der nächste Winter oder Frühling noch weit entfernt anfühlt: Ein frühzeitiger Check, ob beim nächsten Reifenwechsel ein neuer Satz Reifen fällig ist, lohnt sich allemal, denn zu den üblichen Wechselzeiten ziehen die Preise meist an.

Wir beraten Sie gerne:

Serviceline

Kontaktmöglichkeiten