Stand: 03.11.2025
        Stand: 03.11.2025
Die Salzburg AG investiert auch heuer massiv in den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur.
Mit über 1.800 Ladepunkten bietet die Salzburg AG das dichteste Ladenetz im Bundesland. Der Ladestrom stammt dabei zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen. 2025 investiert die Salzburg AG weiter stark in den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Im Mittelpunkt steht der Ausbau des öffentlichen Ladenetzes mit neuen Schnelllade-Stationen.
Begleitend zum Ausbau der Ladeinfrastruktur und zur Vorstellung der neuen Ladestationen findet auch in diesem Jahr wieder die "10-Tage-Gratis-Laden"-Aktion statt.
| Gemeinde | Standort und Adresse | Gratis laden | Ladeleistung | Zusatzinfo | 
| St. Gilgen | Parkplatz Helenenstraße Breitfeldweg, 5340 St. Gilgen  | 
04.11. - 13.11. | 1 x 400 kW 1 x 200 kW 4 x 11 kW  | 
2 Hypercharger 2 AC-Ladestationen  | 
| Unken Kniepass | Parkplatz Fort Kniepass Unkenberg 169, 5091 Unken  | 
11.11. - 20.11. | 1 x 400 kW 1 x 50 kW  | 
2 Hypercharger | 
| Dorfgastein | Spar Markt Dorfgastein Bergbahnstr. 1, 5632 Dorfgastein  | 
18.11. - 27.11. | 2 x 150 kW | 
2 Hypercharger | 
| Obertauern | TVB Obertauern, Pionierstraße 1 & Grünwaldkopf, Römerstraße 21, 5562 Obertauern  | 
25.11. - 04.12 |  bis zu 400 kW | 
2  Hypercharger | 
| Lofer | Spar Markt Lofer Lofer 358, 5090 Lofer  | 
02.12. - 11.12. | 1 x 400 kW 1 x 200 kW  | 
2  Hypercharger | 
ACHTUNG: BITTE KEINE KARTE VORHALTEN!
Alle unsere Ladestationen in Salzburg, sowie alle Roamingpartner in ganz Österreich finden Sie in unserer Stromladen App. Zudem erhalten Sie in der App Informationen zu den Kosten an den Ladestationen und sehen einfach und schnell welche Ladestationen gerade frei oder belegt sind.
Praktisch im Handschuhfach für alle Salzburg AG-Ladestationen
Während es auf den Hauptverkehrsstraßen in der EU bis 2026 spätestens alle 60 Kilometer eine Lademöglichkeit für E-Autos geben wird, haben wir uns zum Ziel gesetzt, Schnelllade-Stationen (DC-Laden) in Salzburg nach spätestens 20 Kilometer erreichbar zu machen. Wir verdichten somit unser Ladenetz und investieren weiterhin in den Ausbau der Ladeinfrastruktur.
alle Infos zu den einzelnen Stationen finden Sie hier.
Verpassen Sie keine Tipps, Neuigkeiten und Trends und melden Sie sich gleich zu unserem E-Mobilitäts-Newsletter an.
In Zukunft soll das E-Auto laden noch einfacher werden.
Über Neuigkeiten, Aktionen und Wissenswertes informiert werden.